Hotline 0848 49 50 60

Kauf auf Rechnung

Sicherer Einkauf (SSL)

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen Français
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 CHF
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 CHF

*Sie erhalten die Gutschrift der Versandkosten ab einem Mindesteinkaufswert von 39 CHF einmalig bei einer Bestellung bis zum 06.06.2023. Frachtkosten sind hiervon ausgenommen. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Die Gutschrift kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden.

Zehenschutz (21 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Rutschfester Zehenschutz für mehr Tragekomfort im Schuh

Guter Zehenschutz ist kaum spürbar und bleibt beim Gehen an der richtigen Stelle sitzen. Deshalb werden unsere Produkte aus bequemen Materialen wie Latex oder Polymer-Gel hergestellt. Softgel mit Memory-Effekt passt sich der Zehenkontur perfekt an. Formstabiles Menthol-Gel ist angenehm auf der Haut und sorgt für einen frischen Duft im Schuh.

Hohe Absätze belasten das Großzehengrundgelenk. Speziell geformte Gel-Kissen können durch eine ringförmige Öffnung über den großen Zeh gestreift werden und bieten einen angenehmen und rutschfesten Zehenschutz. Auch für den kleinen Zeh in schmalen Schuhen sind passgenaue Schutzkissen erhältlich. Spitz zulaufende Schuhe führen oft zu Blasen an den mittleren Zehen. Hier können Zehenhauben Abhilfe schaffen, die einfach übergestülpt werden.

Wie Sie Fehlstellungen korrigieren

Zehentrenner drücken zu eng liegende Zehen auseinander und beugen Verletzungen durch benachbarte Zehennägel vor. Die regelmäßige Anwendung kann einen späteren Zehenschiefstand verhindern. Wer den ganzen Tag auf den Beinen ist, sollte sich am Abend die Entspannung durch einen Zehenspreizer aus stabilem Silikon gönnen. Er dehnt die Muskulatur und Sehnen des Fußes und wirkt Krämpfen und Fehlstellungen entgehen. Auch für den Hallux Valgus gibt es spezielle Korrekturspreizer. Bei Hammerzehen empfiehlt sich eine verstellbare Korrekturbandage, die den Zeh wieder in eine gesunde Position bringt. Aber Vorsicht: Auch der beste Zehenschutz kann schlechtes Schuhwerk nicht korrigieren!

Unsichtbarer Zehenschutz

Zehenschutz aus hautfarbenem, atmungsaktivem Stoff fällt optisch nicht so stark auf. Das kann besonders in offenen Schuhen von Vorteil sein. Auch Zehen-Formpolster, die Sie zur Begradigung unter Ihre Zehen legen können, sind in den meisten Schuhen nicht sichtbar. Für Diabetiker, die aufgrund von Wundheilungsstörungen besonders empfindliche Haut an den Füßen haben, eignen sich Zehensocken. Diese bilden eine Schutzschicht, die den ganzen Vorderfuß umschließt und Verletzungen vorbeugt. Zehensocken gibt es auch mit integriertem Ballenkissen, um die beanspruchten Mittelfußknochen zu entlasten und Spreizfüßen entgegenzuwirken. Hühneraugen beugen Sie ebenfalls am besten mit einem Ballenkissen vor.