Hotline 0848 49 50 60

Kauf auf Rechnung

Sicherer Einkauf (SSL)

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen Français
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 CHF
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 CHF

*Sie erhalten die Gutschrift der Versandkosten ab einem Mindesteinkaufswert von 55 CHF einmalig bei einer Bestellung bis zum 15.10.2023. Frachtkosten sind hiervon ausgenommen. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Die Gutschrift kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden.

Bett-Aufstehhilfen (10 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Kaufberatung - Bett-Aufstehhilfen


Themenübersicht


Was muss ich beim Kauf einer Bett-Aufstehhilfe beachten?


Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, fällt es oft schwer, aus dem Bett aufzustehen. Je nachdem, auf welche Weise ihre Mobilität beeinträchtigt ist, kann es für sie eine Herausforderung sein, sich aus der liegenden Position aufzurichten, gerade zu sitzen oder aus dem Sitzen in den Stand zu kommen. Für diese Probleme bieten sich spezielle Bett-Aufstehhilfen an. Die Alltagshelfer lassen sich mit wenig Aufwand am Bett installieren und tragen durch ihre Hilfe zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität bei. Wichtig: Jede Aufstehhilfe aus dem Sortiment von Die moderne Hausfrau bringt eine gewisse Belastbarkeit bzw. Tragkraft mit sich. Detaillierte Angaben dazu finden Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung in Kilogramm (kg). Aus Sicherheitsgründen sollten sie diese maximale Belastbarkeit nicht überschreiten.

Bei der Auswahl der geeigneten Aufsteh- und Sitzhilfe können neben der Belastbarkeit noch weitere Produktmerkmale eine Rolle spielen, wie zum Beispiel die Art der Aufstehhilfe. Die einfachste Variante sind Aufsteh- und Sitzhilfen aus einem Metallgestänge, das Sie neben sich hinstellen können. Der Vorteil von diesem mobilen Alltagshelfer ist, dass Sie ihn nicht nur am Bett, sondern in der ganzen Wohnung und damit zum Beispiel auch zur Unterstützung beim Hinsetzen oder Aufstehen aus dem Sessel oder vom Sofa nutzen können. Allerdings kann er Ihnen nicht dabei helfen, sich aus dem Bett aufzurichten. Dazu bieten sich eher seitlich am Bett angebrachte und dort fixierte Griffe an ("Bettgeländer"). An diesen können Sie sich beim Aufstehen hochziehen bzw. festhalten. Alternativ gibt es Aufrichthilfen, die längs über das Bett reichen und in ihrer Optik an eine Strickleiter erinnern. Bei dieser Art von Aufrichthilfe können Sie sich mit den Händen an den Sprossen festhalten und zum Aufrichten an ihnen hochziehen.

Aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen bekannt sind sogenannte Bettgalgen, die vor allem bei bettlägerigen oder in ihrer Mobilität stark eingeschränkten Personen zum Einsatz kommen. Hier halten Sie sich an einem dreieckigen Haltegriff fest bzw. ziehen Sie sich an diesem hoch, der an einem galgenförmigen Gestell befestigt ist. Dieses Gestell wird hinter dem Bett positioniert und benötigt dementsprechend eine gewisse Standfläche, was Sie bei Ihren Überlegungen berücksichtigen sollten. Überhaupt ist die Art der Befestigung ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium bei Bett-Aufstehhilfen.

Wie werden Bett-Aufstehhilfen richtig befestigt?

Je nach Art der Aufrichthilfe variiert die Art der Befestigung. Am einfachsten lassen sich Bettgeländer oder Griffe befestigen. Diese werden meist nur unter die Matratze geschoben und dort fixiert. Je nach Modell erfolgt die Fixierung über Klemmen oder Schrauben, wobei die Matratze und das Körpergewicht der im Bett liegenden Person für zusätzliche Halt sorgt und ein problemloses Aufrichten ermöglicht. Nicht seitlich, sondern am Fußende des Bettes wird die Bettleiter befestigt - je nach Bedarf am Bettgestell oder am Bettpfosten. Dazu sind die Bettleitern mit Seilen ausgerüstet, die sich fest an Stangen oder Pfosten verknoten lassen. Der freistehende Bettgalgen erfordert überhaupt keine Montage oder Installation, er wird einfach am Kopfende unter das Bett geschoben. Praktisch: Neben der Position lässt sich auch die Höhe des Bettgalgens individuell einstellen.

Wie werden Bett-Aufstehhilfen gereinigt?

Bett-Aufstehhilfen lassen sich ganz einfach mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel säubern. Wischen Sie die Oberfläche gründlich ab, verwenden Sie dabei jedoch keine aggressiven Scheuermittel und nutzen Sie auch keine harten Bürsten, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Trocknen Sie die Griffe anschließend sorgfältig ab, um ein Abrutschen der Hände zu verhindern.

Tipp: Reinigen Sie die Bett-Aufstehhilfen nicht nur bei offensichtlichen Verschmutzungen, sondern führen Sie die Reinigung und Desinfektion der Haltegriffe grundsätzlich regelmäßig durch. Um die Oberflächen zu desinfizieren, können Sie alle alkohol- und chlorfreien Desinfektionsmittel nutzen, die vom Robert-Koch-Institut oder dem Verbund für Angewandte Hygiene e. V. (VAH) zur Wischdesinfektion empfohlen werden. Im Sortiment von Die moderne Hausfrau finden Sie eine große Auswahl an für Oberflächen geeigneten Desinfektionsmitteln, die Sie bedenkenlos für Bett-Aufstehhilfen, aber auch für andere Hilfsmittel verwenden können. Tipp: Um Hautreizungen zu vermeiden, sollten Sie während der Desinfektion/Reinigung Handschuhe tragen. Günstige Einmalhandschuhe finden Sie ebenfalls in unserem Onlineshop.

Praktische Helfer für Ihre Mobilität

Müssen Sie auch zuhause eine Gehhilfe benutzen? Dann ist es besonders wichtig, dass Sie im Haushalt Hilfsmittel verwenden, die Ihnen die Mobilität erleichtern. Damit Sie zum Beispiel Ihren Gehstock nicht lange suchen müssen, empfehlen wir Ihnen eine spezielle Kunststoff-Halterung, die Sie an der Wand neben Ihrem Bett, an der Eingangstür oder in die Nähe des Treppengeländers montieren können. Auf diese Weise wissen Sie immer, wo sich Ihr Stock befindet, der außerdem so als Geh- oder Aufrichthilfe griffbereit an der Wand hängt. Praktisch ist des Weiteren eine Stockhalterung für Ihren Rollator oder Rollstuhl sowie eine Lederschlaufe, mit der Sie Ihren Gehstock am Handgelenk tragen können, wenn Sie beide Hände benötigen. Diese ist sowohl zuhause als auch unterwegs ein nützliches Hilfsmittel, das Ihnen den Umgang mit Ihrer Gehhilfe erleichtert und Ihnen überdies ein sicheres Gefühl gibt. Leiden Sie unter akuten Schmerzen oder dürfen oder können Sie sich aus unterschiedlichen Gründen nicht viel bewegen, ist neben einer Aufstehhilfe auch eine Greifhilfe ideal. Diese macht es Ihnen möglich, Dinge zu erreichen und zu sich zu holen, die in einiger Entfernung auf einem Beistelltisch, Regal oder in einem Schrank liegen. Dazu müssen Sie sich weder groß anstrengen noch aufstehen. Verwenden Sie diesen praktischen Helfer ebenfalls, wenn Sie etwas vom Boden aufheben müssen. Dadurch ersparen Sie sich das Bücken und schonen Ihren Rücken.

So kommen Sie auch ohne fremde Hilfe zurecht

Wenn Sie körperlich eingeschränkt oder nicht mehr so fit sind, erleichtert eine Aufstehhilfe Ihren Alltag und verbessert damit auch Ihre Lebensqualität. Wir bieten Ihnen spezielle Hilfsmittel, mit denen Sie leichter vom Bett, aus einem Sessel oder von der Toilette aufstehen können. Auf diese Weise bleiben Sie mobil und sind außerdem nicht auf fremde Hilfe angewiesen.

Für ältere Menschen bedeuten eine Aufstehhilfe und ähnliche Hilfsmittel eine gewisse Freiheit, weil sie dadurch nicht auf die Hilfe von Familienmitgliedern oder Pflegepersonal angewiesen sind. Außerdem wird das Zuhause so ein Stück weit barrierefreier, weshalb es Ihnen oder Ihrem pflegebedürftigen Angehörigen möglich ist, weiterhin in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben. Das ist für viele Menschen nicht nur angenehmer, sondern erhält auch die Selbstständigkeit. Durch die Aufrichthilfen können Sie am Morgen selbstständig aus dem Bett aufstehen und sich frisch machen, bevor später dann eine Hilfskraft oder ein Pflegedienst zu Ihnen kommt. Darüber hinaus können Sie sich durch die Aufstehhilfen auch die Anschaffung neuer Möbel sparen. Anstelle eines hohen Bettgestells können Sie einen Bettgriff kaufen, an dem Sie sich festhalten können, um sich leichter auf die Matratze zu setzen.

Tipps für Barrierefreiheit

  • Vermeiden Sie unnötige Stolperfallen und befestigen Sie Teppiche mit dem Rutsch-Stopp, den Sie individuell zuschneiden können, am Boden.
  • Beseitigen Sie Hindernisse wie Stufen oder Treppen durch Rampen. In unserem Sortiment können Sie zum Beispiel spezielle Produkte für Rollstühle bestellen.
  • Eine Aufstehhilfe ist sowohl fürs Bett als auch fürs Ess- und Wohnzimmer hilfreich. Es lohnt sich daher, mehrere zu kaufen und sie griffbereit hinzulegen. Da wir unterschiedliche Modelle anbieten, können Sie für jede Gelegenheit die passende bestellen. Für das Sofa kann ein Bettgriff die richtige Lösung sein, den Sie unter das Polster schieben können. Fürs Bett ist eine Aufrichthilfe empfehlenswert, die an einem stabilen Gestänge hängt, das Sie an die für Sie richtige Position neben dem Bett stellen können.
  • Verstauen Sie wichtige Dinge, die Sie oft benötigen möglichst auf Griffhöhe in den Schränken.
  • Sichern Sie Ihr Bad mit Antirutschmatten, damit Sie auf nassen Fliesen nicht ausrutschen.
  • Zum Duschen und Baden eignen sich Duschhocker, die Ihnen die Hygiene erleichtern und die Sturzgefahr verringern.