Hotline 0848 49 50 60

Kauf auf Rechnung

Sicherer Einkauf (SSL)

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen Français
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 CHF
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 CHF

*Sie erhalten die Gutschrift der Versandkosten ab einem Mindesteinkaufswert von 39 CHF einmalig bei einer Bestellung bis zum 06.06.2023. Frachtkosten sind hiervon ausgenommen. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Die Gutschrift kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden.

Ess- & Trinkhilfen (9 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Kaufberatung


Themenübersicht


Was muss ich beim Kauf von Ess-& Trinkhilfen beachten?


Ein Latz ist nicht nur ein praktischer Alltagshelfer für Kinder, sondern gehört auch zu den wichtigsten Ess- & Trinkhilfen für Erwachsene, um die Kleidung beim Essen und Trinken vor Verschmutzungen schützen. Angesichts der Auswahl lohnt es sich, die wichtigsten Produktmerkmale genauer unter die Lupe zu nehmen, um das Modell zu finden, das am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.

Zunächst einmal sollten Sie sich fragen, ob Sie Einweg- oder wiederverwendbare Produkte bevorzugen. Beide Varianten haben ihre Vorteile: Während Sie sich bei Einweglätzchen die Reinigung sparen und diese nach Gebrauch entsorgen, haben Sie bei wiederverwendbaren Schürzen keine dauerhaften Folgekosten.

Bei der Form geht es sowohl um die Optik als auch um die Funktionalität. Denn auch hier können die einzelnen Modelle mit unterschiedlichen Vorteilen punkten, zum Beispiel mit ihrer Größe oder Art der Befestigung. Ein Riesenlatz sieht - wie der Name bereits vermuten lässt - wie eine größere Variante des klassischen Kinderlatzes aus. Er lässt sich komfortabel per Klettverschluss im Nacken verschließen und bietet am Oberkörper vorne einen großflächigen Schutz vor Verschmutzungen durch Speisen und Getränke aller Art. Eine ähnliche Form haben auch Einweg-Speiseschürzen, die aber keinen Klettverschluss besitzen, sondern einfach durch eine Kopföffnung übergezogen oder werden können.

Tipp: Um nicht nur die Kleidung, sondern auch Küche und Esszimmer vor Krümeln zu schützen, bieten sich Modelle mit einem sogenannten Krümelfach an. Sämtliche Krümel, die beim herzhaften Biss ins Brötchen ansonsten auf dem Tisch oder Fußboden landen würden, fallen automatisch in die Auffangtasche am unteren Teil der Schütze. Auch das spart Ihnen das Auffegen und Wischen und damit Zeit und Mühe.

Eine besonders schöne, weil sehr diskrete Variante ist das Modell in Schalform. Durch seine Wasserfall-Optik ist er auf den ersten Blick überhaupt nicht als Kleiderschutz erkennbar, was von vielen Anwendern und Anwenderinnen sehr geschätzt wird.

Welche Art von Ess-& Trinkhilfen gibt es?


Wenn im höheren Lebensalter oder krankheitsbedingt die Beweglichkeit der Hände beeinträchtigt ist oder das Schlucken schwerfällt, kann es leicht passieren, dass beim Essen versehentlich etwas von der Gabel oder dem Löffel auf die Kleidung fällt. Um das zu verhindern, empfiehlt sich ein Latz, der - ähnlich wie ein Lätzchen bei Babys und Kleinkindern - als praktischer Alltagshelfer die Kleidung vor Verschmutzungen durch Krümel oder andere Speisereste schützt. Im Onlineshop von Die moderne Hausfrau finden Sie verschiedene Ausführungen, die sich in bestimmten Produktmerkmalen unterscheiden. Dazu gehört vor allem die Form (z. B. Schürze, Serviette, Schal oder Untersetzer), die Befestigung (z. B. Kopföffnung, Serviettenkette, Klettverschluss oder Klebestreifen) und das Material, von dem abhängt, ob der Kleiderschutz nach einmaligen Gebrauch entsorgt wird oder waschbar und damit wiederverwendbar ist. Und nicht zuletzt unterscheiden sich die verschiedenen Modelle natürlich auch in ihrer Größe und in ihrem Design, denn sie sind in vielen Farben und Mustern erhältlich.

Was ist der Vorteil von Einweglätzchen?


Einweglätzchen haben den Vorteil, dass sie nach einmaligem Gebrauch einfach über den Hausmüll entsorgt werden können. Damit lässt sich Zeit und Mühe sparen, die Sie sonst für die Reinigung der Lätzchen aufwenden müssten. Auch für unterwegs bieten sich die Einwegprodukte an, denn sie passen gut in jede Tasche und müssen nach dem Gebrauch nicht mehr mit nach Hause genommen werden. Legen Sie sich zum Beispiel einige Lätzchen ins Auto, damit Ihre Kleidung auch bei einem spontanen Imbiss zwischendurch keine unschönen Flecken abbekommt.