Frischhaltedosen (32 Artikel)
Worauf sollte man beim Kauf von Frischhaltedosen achten?
Da Frischhaltedosen der Lebensmittelaufbewahrung dienen, muss das Material lebensmittelecht sein. Zu erkennen sind geeignete Produkte an einem Piktogramm auf der Unterseite, das ein Weinglas und eine Gabel zeigt. Dieses garantiert, dass sich während des Aufbewahrens keine Stoffe aus dem Material herauslösen und in die Lebensmittel übergehen. Möchten Sie in den Frischhaltedosen Lebensmittel für Babys und Kleinkinder aufbewahren, sollte der Kunststoff zudem frei von BPA (Bisphenol A) sein. Produkte, die auf den Weichmacher verzichten, sind als BPA-frei gekennzeichnet. Generell unbedenklich sind Glas- und Porzellan-Frischhaltedosen.
Um trockene Lebensmittel wie Gewürze, Nudeln, Reis oder losen Tee aromasicher aufzubewahren, sollten Sie zu luftdicht verschließbaren Dosen greifen. Optimal sind Gefäße, deren Deckel über einen Dichtungsring aus Gummi oder Silikon verfügt. Ob sich dieser zuschrauben oder mit einem Klickverschluss verschließen lässt, ist hingegen eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Möchten Sie frisches Gemüse oder Obst aufbewahren, sollten Sie undurchsichtige Dosen bevorzugen. Sie halten die UV-Strahlung effektiver ab als durchsichtige Gefäße aus Glas und tragen so zum längeren Erhalt der Vitamine und Mineralstoffe bei.
Wenn Sie die Dosen nutzen möchten, um zum Beispiel übrig gebliebene Speisen oder auf Vorrat geschnittenes Gemüse einzufrieren, sollten Sie darauf achten, dass die Gefäße gefrierschrankgeeignet sind. Zu erkennen ist dies an dem Frost-Symbol auf der Unterseite. Dabei handelt es sich um eine Schneeflocke, die entweder in einem quadratischen Rahmen oder aber in einem Gefrierschrank dargestellt wird.
Um die Dosen nach dem Gebrauch bequem in der Spülmaschine reinigen zu können, sollten sie zudem spülmaschinengeeignet sein. Zu erkennen ist dies an dem Spülmaschinen-Symbol, das zwei Teller unter einem Wasserstrahl zeigt.
Wozu dienen Frischhaltedosen?
Frischhaltedosen erfüllen gleich mehrere Aufgaben. In erster Linie helfen dienen sie dazu, angebrochene Lebensmittel und übrig gebliebene sowie vorbereitete Speisen hygienisch aufzubewahren und frisch zu halten. Dabei sind die Dosen in der Lage, die Aromen von Gewürzen oder die Vitamine von Gemüse und Obst zu erhalten. Darüber hinaus ermöglichen es die Gefäße, feste und selbst flüssige Speisen wie Soßen und Suppen auslaufsicher zu transportieren. Die Behältnisse tragen aber auch zur Müllvermeidung bei, indem sie Frischhaltefolie, Einwegbeutel und Alufolie überflüssig machen.
Welche Frischhaltedosen gibt es?
Es gibt unzählige verschiedene Arten von Frischhaltedosen. Sie unterscheiden sich in ihrer Form, in ihrem Material und ihrem Verschlussmechanismus und sind für unterschiedliche Lebensmittel geeignet. Je nach Material und Verschlussmechanismus sind die Dosen spülmaschinengeeignet und gefrierschrankgeeignet.
Frischhaltedosen aus Kunststoff sind in allen möglichen Größen erhältlich. Sie sind mit einem einfachen Klickverschluss ausgestattet, der die aufbewahrten Lebensmittel (aroma)sicher einschließt. Einige Hersteller verwenden für ihre Frischhaltedosen einen besonderen Klickmechanismus. GOURMETmaxx nutzt beispielsweise ein 4-fach-Klick-System mit umlaufendem Dichtungsring aus Silikon. Dieses System erleichtert das Öffnen und Verschließen der Dosen und schützt zugleich vor einem Auslaufen flüssiger Speisen wie Suppen oder Soßen.
Eine Frischedose mit Kohlefilter ist ideal geeignet für Obst und Gemüse. Der Aktiv-Kohlefilter absorbiert das Reifegas Ethen, das dafür verantwortlich ist, dass Obst und Gemüse verderben. Durch den Filter wird die Haltbarkeit dieser Lebensmittel verlängert.
Auch Porzellan-Frischhaltedosen für Mikrowelle, Gefrierschrank und Spülmaschine geeignet. Bei einigen Herstellern verfügt der luftdicht verschließbare Deckel über ein Luftventil und Datumseinstellung, die Auskunft darüber gibt, seit wann die Speisen aufbewahrt werden. Darüber hinaus sind Frischhaltedosen aus Porzellan häufig mit einem hübschen Muster versehen und können sich so auch auf dem Esstisch sehen lassen. Das erspart Ihnen das Umfüllen vom Aufbewahrungs- in ein Serviergefäß. Apropos: Besonders dekorativ sind auch Aufbewahrungsdosen aus Emaille, die ebenfalls in verschiedenen Farben und Größen oder im praktischen Set erhältlich sind.
Auch Glas-Frischhaltedosen gibt es in unterschiedlichen Formen (rund, eckig), Größen und Designs. Sie sind geschmacks- und geruchsneutral und eignen sich dank ihrer Temperaturbeständigkeit sowohl zum Einfrieren als auch zum Aufwärmen in Ofen oder Mikrowelle.
Zur Aufbewahrung von Gemüse und Aufschnitt nutzt Genius Ideas das Frischhaltesystem Clever Tray: Bei diesen Behältnissen ist in den abnehmbaren Deckel eine extrem feste Frischhaltefolie eingespannt, die alle Lebensmittel luftdicht verschließt. Wegen ihrer flachen Form heißt das System Clever Tray. Hersteller genialo(R) setzt dagegen auf Vakuum. Bei diesen Dosen mit Klickverschluss erzeugt eine Pumpe ein Vakuum im Doseninneren, wodurch die darin enthaltenen Lebensmittel länger frisch bleiben.
Tipp: Ein Frischhaltedosen-Set enthält mehrere Dosen der gleichen Art in unterschiedlichen Größen für jeden Bedarf. Es eignet sich hervorragend als Grundausstattung und ist im Vergleich zum Einzelpreis in der Regel deutlich preisgünstiger.
Welche Frischhaltedosen eignen sich für welche Lebensmittel?
Die meisten Behälter zur Lebensmittelaufbewahrung sind für eine Vielzahl von Lebensmitteln geeignet, da sie sich luftdicht abschließen lassen. Frischhaltedosen mit Klicksystem mit Auslaufschutz (zum Beispiel durch Dichtungsringe aus Silikon) eignen sich sehr gut, um flüssige Speisen wie Soßen oder Suppen aufzubewahren und zu transportieren.
Darüber hinaus gibt es Spezialdosen für bestimmte Lebensmittel wie zum Beispiel die Butterdose, in der die Butter kühl und streichfähig hält, die Käse-Frischhaltedose oder Parmesan-Box inklusive Reibe oder den Knoblauchtresor. Für empfindliche Lebensmittel bieten sich spezielle Aufbewahrungsbehälter an wie zum Beispiel ein klimaregulierender Frischhaltebeutel für Bananen. Obst und Gemüse verträgt keine direkte Feuchtigkeit, deshalb eignen sich für sie Behälter mit integriertem Abtropfgitter.