Reinigungsbürsten (25 Artikel)
Kaufberatung - Reinigungsbürsten
Welche Arten von Reinigungsbürsten gibt es?
Die Allzweckbürste hat keinen speziellen Zweck, sondern lässt sich - wie der Name schon sagt - vielseitig einsetzen. Ob zum Spülen von stark verschmutzten Geschirr oder zum Reinigen verschmutzter Fliesen, die Bürste hilft immer dort, wo Sie sie gerade benötigen. Manche Allzweckbürsten können dank ihrer speziellen Form und Gestaltung noch weitere Aufgaben erfüllen, wie zum Beispiel Flaschen öffnen oder das Gefrierfach von Eis befreien.
Daneben gibt es verschiedene Reinigungsbürsten, die für einen ganz bestimmten Zweck entwickelt wurden. Hierzu gehören beispielsweise Flaschenbürsten. Bei den länglichen Bürsten sind die Borsten rundherum um den Stiel angeordnet. Für verschieden große Flaschen stehen Bürsten mit unterschiedlichem Durchmesser zur Auswahl.
Um eine Steckdose schnell und sicher von Staub und Schmutz zu befreien, gibt es spezielle Steckdosenbürsten. Ihr Bürstenkopf ist so geformt, dass er in alle gängigen Steckdosen passt und diese mit seinen kurzen Borsten reinigen kann. Auch in schmalen Fugen sammelt sich gerne Staub und Schmutz. Für eine schnelle und gründliche Reinigung empfiehlt sich der Einsatz einer Fugenbürste, die dank ihrer speziellen Borstenform den Schmutz ganz einfach entfernen kann. Einige Modelle sind mit einem kleinen Behälter ausgestattet, in den Sie Reinigungsmittel einfüllen können. Mit einer solchen Sprühbürste lassen sich auch hartnäckige Verschmutzungen oder Flecken kinderleicht aus Fugen oder Ritzen beseitigen.
Zur Reinigung des Waschbeckens bieten sich ebenfalls besondere Bürsten wie eine Reinigungsspirale an. Überlauf-, Ausguss- und Abflussbürste sind speziell geformt, um selbst an schwer erreichbare Stellen am Waschbecken zu gelangen und dieses rundherum von Schmutz und Bakterien zu befreien.
Um den Rücken beim Putzen zu schonen, sind einige Bürsten mit einem besonders langen Griff ausgestattet und eignen sich damit hervorragend, um zum Beispiel die Badewanne zu reinigen. Auch elektrisch betriebene Reinigungsbürsten unterstützen Sie bei der Putzarbeit, indem sie mit ihren rotierenden Aufsätzen das mühsame Schrubben für Sie übernehmen.
Neben den verschiedenen Reinigungsbürsten mit ihren klassischen Borsten gibt es noch besondere Bürsten aus anderen Materialien. Hierzu gehören beispielsweise der Reinigungs-Radiergummi, der (trocken oder nass) Schmutz einfach wegradieren kann, oder der Bimsstein-WC-Reiniger, mit dem sich Kalkablagerungen oder Urinstein in der Toilette entfernen lassen.
Aus welchem Material sind die Reinigungsbürsten?
Reinigungsbürsten bestehen aus zwei Teilen: dem Griff bzw. Stiel oder Bürstenkörper und dem Bürstenbesatz bzw. den Borsten. Der Bürstengriff besteht bei Haushaltsbürsten häufig aus Kunststoff oder Metall, eher selten aus Holz.
Die Borsten bestehen meistens aus Nylon oder andere Polyamiden. Ihr Vorteil: Sie sind sehr elastisch, gleichzeitig aber sehr widerstandsfähig. Sie nehmen wenig Wasser auf und zeichnen sich durch eine hohe Abriebfestigkeit aus. Das macht sie zum idealen Material für die Borsten einer Reinigungsbürste.
Was muss ich beim Kauf von Reinigungsbürsten beachten?
Achten Sie bei der Auswahl darauf, für welchen Einsatzzweck die Bürste bestimmt ist. Nicht jede Bürste eignet sich zur Reinigung von allen Gegenständen oder Oberflächen. Mit einer Allzweck- oder einfachen Scheuerbürste können Sie vielerorts effektiv putzen, manchmal bietet sich aber auch eine Spezialbürste an, um Ihnen Zeit und Mühe zu sparen.
Wenn Sie Rückenprobleme haben oder anderweitig körperlich eingeschränkt sind, wählen Sie Bürsten mit langem Griff, mit denen Sie sich nicht bücken müssen. Oder entscheiden Sie sich für eine elektrische Reinigungsbürste, deren Anwendung keinen Kraftaufwand erfordert, weil sie das Schrubben für Sie übernimmt.
Welche Reinigungsbürsten gehören zur Grundausstattung?
Reinigungsbürsten sind wichtige Putzutensilien, die in keinem Haushalt fehlen dürfen. Während manche Bürsten für spezielle Einsatzzwecke vorgesehen sind, werden andere immer wieder benötigt und sollten deshalb zur Grundausstattung gehören. Dazu zählen die Allzweck- oder Scheuerbürste, die vielseitig eingesetzt werden kann. Auch eine Fugenbürste erleichtert das Putzen in Küche und Bad enorm. In Haushalten mit Kindern, die ihre Trinkflasche mit in den Kindergarten oder die Schule nehmen, sollte eine Flaschenbürste vorhanden sein, um diese gründlich reinigen zu können. Welche Reinigungsbürsten darüber hinaus zur Grundausstattung gehören sollten, hängt von den jeweiligen Gewohnheiten und Bedürfnissen ab und ist deshalb individuell sehr verschieden.