Hotline 0848 49 50 60

Kauf auf Rechnung

Sicherer Einkauf (SSL)

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen Français
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 CHF
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 CHF

*Sie erhalten die Gutschrift der Versandkosten ab einem Mindesteinkaufswert von 39 CHF einmalig bei einer Bestellung bis zum 06.06.2023. Frachtkosten sind hiervon ausgenommen. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Die Gutschrift kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden.

Wischer (17 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Kaufberatung - Wischer


Welche Arten von Wischern gibt es?


Grundsätzlich lassen sich vier Arten von Bodenwischern unterscheiden: Wischmopp, Flachwischer (Wischmatte), Sprühwischer und Wischer mit Dampffunktion.

Typisches Merkmal eines Wischmopps sind seine Stofffransen, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen können. Dank ihnen gelangt der Wischer ohne Probleme bis in jede Ecke und Kante und kann viel Schmutz aufnehmen. Für große Flächen ist der Mopp allerdings weniger gut geeignet.

Der Flachwischer (auch Wischmatte genannt) besteht aus einer (teilweise zusammenklappbaren) Halterung am Ende des Stiels, in die ein Wischtuch eingeklemmt wird. Die Größe der Halterung und des Wischtuchs ist von Modell zu Modell verschieden. Flachwischer sind ideal geeignet für große Flächen. In Räumen mit vielen Ecken könnten sie aber Probleme bekommen. Der Standard-Flachwischer nutzt Stoff- oder Baumwolltücher. Es gibt aber auch Modelle mit Einwegbezügen. Diese sind zwar bei der Anschaffung preisgünstiger, verursachen aber durch den wiederholten Nachkauf der Einwegbezüge laufende Kosten.

Bei Sprühwischern befindet sich im Stiel ein Wassertank, der vor dem Gebrauch mit Wasser gefüllt wird. Beim Putzen lässt sich das Wasser per Knopfdruck über eine Düse am unteren Ende des Stils auf den Boden sprühen und mit dem Wischbezug verteilen. Der Vorteil: Sie brauchen keinen Wassereimer. Eine Sonderform des Sprühwischers ist der Akku-Saugwischer, der die beiden Arbeitsschritte Saugen und Wischen mit nur einem Arbeitsgang ermöglicht und damit Zeit und Mühe spart. Als kabelloses Gerät ist er unabhängig von einer Stromquelle und bis zum Ende der Akku-Laufzeit an beliebigen Orten einsetzbar.

Wischer mit Dampffunktion reinigen nicht nur den Boden, sie desinfizieren ihn auch. Bei Bedarf lässt sich der Wasserdampf mit zusätzlichen Reinigungsmitteln versetzen. Dampfwischer benötigen einen Stromanschluss.

Für welchen Boden ist welcher Wischer geeignet?


Für jeden Bodenbelag gibt es einen geeigneten Wischer:

Fliesen sind recht unempfindlich, benötigen jedoch trotzdem eine gründliche Reinigung, um Flecken und Schlieren zu beseitigen. Kleine geflieste Räume lassen sich am besten mit einem Fliesenwischer / Badwischer oder einem einfachen Wischmopp putzen. Auch für Linoleum ist ein Mopp oder normaler Bodenwischer gut geeignet.

Parkett ist ein ebenso sensibler wie teurer Bodenbelag, deshalb ist hier äußerste Vorsicht bei der Reinigung angebracht. Für die feuchte Reinigung muss das Wischtuch sehr gut ausgewrungen sein, damit möglichst wenig Wasser mit dem Boden in Berührung kommt. Auf keinen Fall dürfen sich beim Wischen Pfützen auf dem Bodenbelag bilden. Am besten geeignet ist deshalb ein Bodenwischer mit Auswringsystem - das schont den Rücken und den Boden.

Das Gleiche gilt für Holz-, Laminat- und Korkböden, die ebenfalls nur nebelfeucht gewischt werden sollten. Für sie empfiehlt sich ein Wischer mit Mikrofasertuch, da dieses weniger Wasser aufsaugt als ein Baumwollbezug und deshalb eine nebelfeuchte Reinigung ermöglicht.

Was muss ich beim Kauf von Wischern beachten?


Angesichts der Vielzahl unterschiedlicher Putzutensilien verschiedener Marken wie Leifheit, Genialo, Mediashop oder Cleanmaxx, empfiehlt es sich, vor dem Kauf zu überlegen, in welchen Räumen der Wischer hauptsächlich zum Einsatz kommen soll. Dabei spielen vor allem der Bodenbelag eine Rolle (siehe oben), aber auch die Größe der Räume bzw. die Reinigungsfläche, die der Wischer bewältigen muss. Für große Flächen / Räume empfiehlt sich ein Flachwischer für kleinere oder verwinkelte Räume mit vielen Ecken dagegen eher ein Wischmopp.

Wenn Sie sich für ein elektrisches Wischsystem interessieren, haben Sie die Wahl zwischen akkubetriebenen Geräten und Geräten mit Stromkabel. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile: Akkubetriebene Geräte können überall und unabhängig von einer Steckdose zum Einsatz kommen, sind aber in ihrer Laufzeit begrenzt und benötigen regelmäßig Zeit zum Wiederaufladen des Akkus. Geräte mit Stromkabel können zeitlich unbegrenzt verwendet werden, sind aber wegen des Kabels in ihrem Bewegungsradius eingeschränkt.

Für einen hohen Benutzerkomfort bieten sich Teleskopstangen als Stiel an, deren Höhe Sie beliebig einstellen und an Ihre Körpergröße anpassen können. Vor allem bei langem oder häufigem Putzen wird Ihr Rücken Ihnen dafür dankbar sein. Apropos: Auch Wischer mit Auswringsystem, das per Fußdruck betätigt werden kann, sodass Sie sich nicht mehr bücken müssen, sind sehr rückenschonend und bei großen Putzflächen oder häufigem Putzen unbedingt zu empfehlen.

Auch bei der Befestigung des Wischtuchs gibt es Unterschiede: Bei vielen Modellen muss der Wischbezug manuell in die Halterung hineingeschoben werden. Daneben gibt es Modelle mit Druckknöpfen, die den Bezug festhalten und die sich teilweise über einen einfachen Fußklick lösen lassen. Der Wischbezug selbst kann - sofern es sich nicht um Einwegtücher handelt - aus Mikrofaser oder Baumwolle bestehen. Während Baumwolle in der Lage ist viel Flüssigkeit aufzunehmen und sich daher sehr gut eignet, um grobe und hartnäckige Verschmutzungen zu beseitigen, ist Mikrofaser die richtige Wahl für Parkett und andere empfindliche Bodenbeläge. Beide Stoffe sind wiederverwendbar und lassen sich einfach in der Waschmaschine waschen.

Ein weiteres Kriterium für Ihre Kaufentscheidung kann der Lieferumfang sein. Je nachdem, welches Zubehör Sie sich wünschen, bietet sich ein komplettes Wischmopp-Set an. Dieses enthält neben dem Wischer in der Regel einen passenden Putzeimer mit Auswringsystem und wechselbare Wischbezüge.