Hotline 0848 49 50 60

Kauf auf Rechnung

Sicherer Einkauf (SSL)

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen Français
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 CHF
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 CHF

*Ihr 10 CHF Gutschein ist nur einmalig gültig ab 55 CHF Mindesteinkaufswert bei einer Bestellung bis zum 29.05.2023. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Bei Unterschreitung des Mindesteinkaufswertes durch Widerruf behalten wir uns das Recht vor, den Gutschein zu stornieren. Der Wert von nicht zurückgesendeten Waren ist in diesem Fall in voller Höhe zu bezahlen. Der Gutschein kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden. Geschenk-Gutscheine, Bücher sowie Zeitschriften sind von der Aktion ausgenommen.

Tassen (9 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Tassen - häufige Fragen


Welche Tassen gibt es?


Tassen begleiten uns den ganzen Tag über - vom Kaffee am Frühstückstisch über den Espresso am Nachmittag bis zum abendlichen Tee auf dem Sofa. Sie sind in einer schier endlosen Vielfalt erhältlich: Für nahezu jedes Getränk gibt es auch die passende Tasse, die sich von anderen Tassenarten in Größe und Form unterscheiden.

Kaffeetassen sind die am häufigsten genutzten Tassenarten. Sie sind einzeln oder im Set oder Service erhältlich. Ihr typisches Merkmal ist der Henkel (im Gegensatz zum Kaffeebecher) und ihre Form, die in der Regel unten etwas schmaler ist als oben.

Cappuccino-Tassen haben eine ähnliche Form, sind allerdings größer (um genügend Platz für den Schaum zu bieten) und dickwandiger.

Espressotassen haben ebenfalls eine dicke Wand, sind jedoch sehr klein und je nach Design schmal oder breit.

Teetassen wirken sehr filigran. Das liegt daran, dass sie im Vergleich zu einer Kaffeetasse flacher und dünnwandiger sind. Viele Teetassen haben keinen Henkel, dafür aber einen Deckel und/oder ein integriertes Sieb, mit dem sich der Tee direkt in der Tasse aufbrühen lässt.

Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die sogenannten Löffeltassen. Sie besitzen im Henkel eine Aussparung, durch die sich ein kleiner Löffel stecken lässt - ideal für alle, die ihren Tee oder Kaffee am liebsten mit Milch oder Zucker trinken. Der Löffel ist üblicherweise im Lieferumfang enthalten und in Größe und Design auf die Tasse abgestimmt.

Nicht nur Getränke lassen sich aus einer Tasse verzehren, wie die sogenannten Müslitassen, Suppentassen oder Schlemmertassen beweisen. Mit diesen flachen, dickwandigen Modellen und den beiden Henkeln können Sie Suppen, Eintöpfe oder andere Flüssigkeiten servieren.

Welche Tassen sind richtig für mich?


Das hängt in erster Linie von Ihren persönlichen Trinkvorlieben ab. Ob Tee-, Kaffee-, Milchkaffee- oder Espressotrinker, das Lieblingsgetränk schmeckt am besten aus der passenden Tasse. Diese sollte also im eigenen Haushalt auf keinen Fall fehlen - und im Idealfall in mehrfacher Ausführung vorhanden sein. Dann müssen Sie die Tasse nicht direkt nach Gebrauch spülen, sondern können sie einfach in die Spülmaschine geben (vorausgesetzt, sie ist spülmaschinenfest).

Darüber hinaus sollten Sie an Exemplare für besondere Anlässe denken. So schön die unterschiedlichen Tassendesigns sind - auf einer festlichen Tafel mit hochwertigem Geschirr wirkt ein Service mit einheitlichen Tassen einfach eleganter.

Aus welchen Materialien bestehen Tassen?


Die häufigsten Materialien sind Porzellan und Steinzeug. Aber auch Glas und Emaille erfreuen sich großer Beliebtheit, denn jedes Material hat seine eigenen Vorzüge:

Mit seiner leicht schimmernden Oberfläche gilt Porzellan als die edelste Keramikform. Sie kann mit einer dünnen, teilweise farbigen Glasur überzogen und mit feinen Mustern und Dekors verziert werden.

Tassen aus Steinzeug sind in der Regel etwas dicker und auch deutlich robuster. Sie zeichnen sich durch eine gute Wärmespeicherung aus.

Glastassen sind zeitlos und absolut vielseitig: Ob Tee oder Kaffee, nahezu jedes Getränk sieht in Glas ansprechend aus und schmeckt gleich doppelt so gut. Bei doppelwandigen Thermotassen sind Ihre Finger vor einem Verbrennen geschützt.

Emaille versprüht echten Retro-Charme. Moderne Emaille-Tassen sind langlebig und leicht zu reinigen, leiten allerdings die Wärme weiter, weshalb sie immer am Henkel angefasst werden sollten, wenn sie heiße Getränke enthalten.

Teetassen aus verschiedenen Materialien

Wenn Sie sich eine oder mehrere neue Teetassen anschaffen möchten, haben Sie die Wahl zwischen Porzellan, Glas oder Keramik. Alle drei Materialien sind geschmacksneutral. Genauso vielfältig wie das Material sind die Farben und Designs, in denen Tassen und Becher erhältlich sind. Wenn Sie Wert auf ein harmonisches Gesamtbild Ihres Geschirrs legen, stellen weiße oder cremefarbene Tassen ohne Dekor in schlichten Formen eine hervorragende Wahl dar. Sie lassen sich zu jedem beliebigen Service kombinieren. Als auffallende Einzelstücke bieten sich Becher und Tassen in leuchtenden Farben und mit ungewöhnlichen Motiven hervorragend an. Glastassen erfreuen sich ebenso seit vielen Jahrzehnten großer Beliebtheit. In ihnen erscheint die Farbe des Getränks besonders intensiv, sodass schon der Anblick der Teetasse Durst auf das aromatische Getränk macht. Keramik und Steingut gelten als robust und eignen sich aus diesem Grund besonders gut für Alltagsgeschirr, das Sie häufig benutzen.

Was muss ich beim Kauf von Tassen beachten?


Neben dem Material gibt es noch andere Anhaltspunkte, die Sie in Ihre Kaufentscheidung einbeziehen sollten. Dazu gehört vor allem das Fassungsvermögen. Die meisten Tassen besitzen aufgrund ihrer Funktion eine bestimmte Größe. Das ist zum Beispiel bei Espressotassen der Fall, die gerade einmal eine Füllmenge von 50-60 ml haben. Kaffeetassen sind mit 120 bis 250 ml Fassungsvermögen größer, Cappuccino-Tassen können bis zu 280 ml fassen. In eine Suppentasse passt bis zu 450 ml Flüssigkeit. Noch größer sind nur sogenannte Jumbotassen, die bis zu einer Füllmenge von 500 ml reichen.

Traditionell haben Tassen einen Henkel. Dieser kann verschiedene Formen haben und nach Belieben verziert sein. Er schützt die Finger vor dem Verbrennen an der heißen Tasse und soll ganz allgemein den Komfort beim Greifen erhöhen. Das gelingt besonders gut mit breiteren Henkeln. Manche Tassen (insbesondere Suppen- oder Schlemmertassen) besitzen zwei Henkel.

Und nicht zuletzt sollen die Tassen natürlich gefallen. Und das ist angesichts der nahezu unüberschaubaren Vielfalt der Tassendesigns nicht schwierig. Ob gepunktet, gestreift, mit Comicmotiven oder saisonal, mit feinem Dekor oder einem frechen Spruch - hier findet jeder seine neue Lieblingstasse. Oder gleich mehrere, um die persönliche Tassen-Sammlung aufzustocken. Ein besonderer Hingucker sind beispielsweise sogenannte 3D-Tassen mit ihren plastischen Figuren.

Bunte Teetassen & Kaffetassen für Ihre gemütlichen Mußestunden

Tee gilt schon seit Jahrhunderten als kultiviertes Getränk, dessen Genuss sowohl anregend als auch gleichzeitig entspannend wirkt. Ob Sie ein Fan von klassischem Schwarztee sind, aromatisierte Sorten bevorzugen oder gerne Früchte- und Kräutertee trinken – schöne Teetassen sind ein absolutes Muss. Sie intensivieren aufgrund ihres feinen Materials das Geschmackserlebnis und gefallen mit ihrem attraktiven Design und ihrer stilvollen Form.

Teetassen sind heute als klassisches Set aus Obertassen und Untertassen verfügbar, die ein Fassungsvermögen von maximal 0,3 Litern aufweisen. Darüber hinaus bekommen Sie bei uns Teebecher mit Henkel, die in der Regel ohne Untertassen Verwendung finden. In diese praktischen Becher passt eine größere Menge des Heißgetränks. So lassen sie sich wunderbar mitnehmen, wenn Sie zum Beispiel von einem Raum in einen anderen gehen oder im Stehen trinken möchten. Auch die Unterscheidung zwischen Tee- und Kaffeetasse spielt im Gegensatz zu früheren Zeiten keine große Rolle mehr. Heute können Sie aus bauchigen Tassen gleichermaßen schwarzen Tee, Cappuccino oder Pfefferminztee trinken.

Praktische Hilfen für die Teezubereitung

Bei Die moderne Hausfrau führen wir in unserem Sortiment wertvolles Zubehör, das Ihnen die Zubereitung von Tee wesentlich erleichtert. Kunden bestellen gerne einen praktischen Teebeutel-Deckel aus Silikon. Er saugt sich an dem Becher oder der Tasse fest, sodass das Getränk länger heiß bleibt. Für die Befestigung des Teebeutel-Bändchens besitzt der Deckel eine kleine Einkerbung – so gehört das lästige Fischen nach dem Beutel der Vergangenheit an. Nachdem der Tee ausreichend gezogen hat, drehen Sie den Deckel um und legen den gebrauchten Teebeutel darin ab. Eine Teebeutel-Zange erweist sich ebenfalls als ausgesprochen nützlich. Mit ihr greifen Sie den Teebeutel und pressen ihn so aus, dass Ihr Heißgetränk ein besonders intensives Aroma erhält. Als Tee-Zubehör erfreut sich darüber hinaus der Tee-Portionierer großer Beliebtheit. Sie füllen losen Tee hinein und hängen den Tee-Portionierer anschließend an den Becher- oder Tassenrand. Auch To-Go-Becher aller Art leisten Ihnen gute Dienste. Unser Müslibecher to-go besteht aus zwei miteinander zu verschraubenden Bechern für die Müslimischung und die Milch beziehungsweise den Joghurt. Ein Kühl-Akku sorgt dafür, dass die Milchprodukte stets kühl und frisch bleiben. Bestellen Sie jetzt online Teetassen und andere nützliche Gegenstände für die Zubereitung von Tee bei Die moderne Hausfrau!