Kochgeschirr-Sets
5 Artikel
Kaufberatung - Kochgeschirr Sets
Kochgeschirr-Set: Allrounder für Küche und Alltag
Ein Kochgeschirr-Set ist für Ihre Küche und das tägliche Kochen unersetzlich. Die Sets gibt es bei uns in verschiedenen Ausführungen und in unterschiedlichem Umfang. Ob einfaches Kochgeschirr für den Single-Haushalt oder großes Set für den Familieneinsatz: Ein Ensemble aus Töpfen und Pfannen erleichtert Ihren Alltag in der Küche.
Klassischerweise besteht ein Kochgeschirr-Set aus einem großen Topf inklusive Deckel für Suppe, Eintöpfe und Co. sowie aus einer Pfanne. Größere Sets beinhalten meist weitere Kochtöpfe, Kasserollen und Pfannen in unterschiedlichen Größen - für jedes Gericht und jedes Rezept finden Sie hier das passende Geschirrstück.
Kochtöpfe in unterschiedlichen Größen sind praktisch, wenn Sie ein mehrteiliges Gericht zeitgleich zaubern möchten. Gemüse und Nudeln können auf dem Herd köcheln, während Sie nebenbei einen kleineren Topf für das Anrühren einer Soße nutzen.
Das Schöne an einem Kochgeschirr-Set ist, dass die verschiedenen Töpfe und Pfannen in Material und Design aufeinander abgestimmt sind. So haben Sie nicht nur für jedes Gericht den passenden Topf oder die geeignete Pfanne griffbereit, sondern können sich auch über ein harmonisches Bild in Ihrem Küchenschrank freuen.
Viele Sets bestehen aus Aluminium oder Keramik und sind für alle Herdarten geeignet. Zum Standard eines hochwertigen Kochgeschirrs gehört heutzutage eine Anti-Haft-Beschichtung, die ein Anbrennen verhindert und fettärmeres Kochen und Braten ermöglicht. Ein weiterer Vorteil: Kochgeschirr mit Anti-Haft-Beschichtung ist besonders leicht zu reinigen. Oftmals genügen schon warmes Wasser und einige Tropfen Spülmittel, damit das Geschirr wieder glänzt. Selbstverständlich können Sie es aber auch bequem in die Spülmaschine stellen.
Ob klassisch schwarz, aus Metall oder in trendigen Farben: Kochgeschirr-Sets gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. In unserem Sortiment finden Sie sicherlich ein Set, das perfekt in Ihre Küche passt und das Kochen noch schöner macht.
Kochgeschirr-Sets unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, vor allem in der Art und Anzahl ihrer Bestandteile und dem Material, aus dem die Kochgefäße gefertigt sind. Üblicherweise bestehen Töpfe und Pfannen aus Emaille, Edelstahl oder Aluguss / Gusseisen. Jedes Material hat bestimmte Eigenschaften und damit auch spezielle Vorteile, wie die folgende Übersicht zeigt.
Emaille oder Stahlemaille ist ein guter Wärmeleiter, überzeugt mit hoher Kratzfestigkeit, ist aromaneutral und zudem spülmaschinengeeignet. Wegen seiner glatten Oberfläche lässt sich das Material aber auch sehr leicht mit der Hand reinigen. Außerdem ist es in vielen Farben sowie in uni oder gemustert erhältlich und damit ideal geeignet, um Abwechslung in die Küche zu bringen. Da Emailletöpfe nickelfrei sind, sind sie auch für Allergiker geeignet.
Edelstahl gehört zu den beliebtesten Materialien für Töpfe, was nicht zuletzt an seiner dezent glänzenden oder matt schimmernden Oberfläche liegt. Um den Wärmefluss des Materials zu verbessern, sind Kochgefäße aus Edelstahl oft mit einem Aluminiumboden ausgestattet, der sich zwischen zwei Edelstahlböden befindet ("Sandwichboden"). Edelstahlgeschirr lässt sich leicht von Hand reinigen, eignet sich aber auch für die Spülmaschine und kann auf allen Herdarten (inklusive Induktion) verwendet werden.
Aluguss oder Gusseisen kann Wärme lange speichern und gibt sie nur langsam, dafür aber gleichmäßig an die Speisen ab. Damit eignen sich Kochgefäße aus dem Material ideal für Schmorgerichte oder zum Servieren am Tisch. Aluguss ist säurebeständig und es heißt, dass sich die Aromen der Speisen darin besonders gut entfalten können.
Kupfer zeichnet sich durch eine sehr hohe Wärmeleitfähigkeit aus. In den Kochgefäßen lassen sich Speisen hervorragend scharf anbraten, aber auch sanft garen. Außerdem sind sie durch den Kupferton in jeder Küche ein optisches Highlight.
Neben Kochgeschirr-Sets, die aus Töpfen unterschiedlicher Größe bestehen, können Sie auch Sets online kaufen, in denen spezielle Töpfe wie Kasserollen oder Pfannen enthalten sind. Wieder andere Sets enthalten oder bestehen aus Spezialgeschirr wie zum Beispiel einem Bräter, Wok oder einer Auflaufform. Manchmal sind sogar praktische Küchenutensilien wie Pfannenwender oder Kochlöffel im Set enthalten. Auch die Anzahl der Bestandteile insgesamt variiert von Set zu Set erheblich.
Das ist sehr unterschiedlich: Kochgeschirr-Sets bestehen mindestens aus 2 Bestandteilen (plus Deckel), sind meistens jedoch 3-teilig oder 4-teilig (inklusive Deckel 6-teilig oder 8-teilig). Darüber hinaus gibt es auch größere Sets, die noch weitaus mehr Teile enthalten. Diese müssen nicht nur Töpfe oder Pfannen sein. Ein großes Set (14-teilig) kann neben den passenden Deckeln auch Kochlöffel, Suppenkellen und/oder Schaber enthalten.
Wie viele Teile ein Set haben sollte, hängt von dem jeweiligen Bedarf ab: Für Kochanfänger und Single-Haushalte reicht in der Regel ein Set mit 3-4 Teilen aus, um alle gängigen Gerichte zuzubereiten. Als Grundausstattung ideal sind drei Töpfe in verschiedenen Größen (16, 20 und 24 cm Durchmesser) und eine Pfanne.
Familien oder junge Leute, die gerade erst ihren eigenen Hausstand einrichten, sind mit einem etwas größeren Set gut beraten, das mindestens 5-teilig sein und Töpfe plus Pfanne umfassen sollte. Je nach persönlichen Kochvorlieben dürfen auch spezielle Teile wie Wok oder Bräter dabei sein. Das gleiche gilt für anspruchsvolle und erfahrene Köche, die gerne mit verschiedenen Töpfen und Pfannen hantieren, um das perfekte Gericht zu zaubern.
Unabhängig von der Anzahl der Teile haben Kochgeschirr-Sets den Vorteil, dass alle Bestandteile einheitlich gestaltet sind und so für eine harmonische Optik sorgen. Außerdem sind Sets meist preisgünstiger als der Einzelkauf des enthaltenen Kochgeschirrs.
Nicht jedes Material ist für jeden Herd gleichermaßen gut geeignet. Insbesondere Induktionsherde verlangen spezielles Kochgeschirr mit Böden aus ferromagnetischem Material. Hierzu gehören Töpfe und Pfannen aus Stahl, Eisen oder Gusseisen. Nicht geeignet für Induktionsherde sind dagegen Kochgefäße aus Aluminium, Aluguss und Edelstahl. Ausnahme: Manche Töpfe aus diesen Materialien besitzen eine spezielle Bodenbeschichtung mit magnetischen Eigenschaften, sodass sie auch auf Induktionsherden zum Einsatz kommen können.
Für Gasherde sind Töpfe aus Kupfer zu empfehlen, da diese eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit besitzen. Aus dem gleichen Grund bieten sich Töpfe mit möglichst dünnen Wänden an. Achtung: Verzichten Sie auf Töpfe und Pfannen mit Plastikgriffen, da diese aufgrund der großen Hitze, die ein Gasherd entwickelt, schmelzen könnten. Grundsätzlich ist - für alle Herdarten - Geschirr mit sogenannten Kaltgriffen zu empfehlen, die so montiert sind, dass sie zwar warm, aber niemals heiß werden können.
Die meisten Sets enthalten auch die jeweils passenden Deckel zu den einzelnen Töpfen und Pfannen. Diese können aus dem gleichen Material wie das Kochgeschirr selbst oder aus Glas bestehen. Glasdeckel haben den Vorteil, dass Sie den Garfortschritt der Speisen auch bei geschlossenem Deckel erkennen, sodass es nicht notwendig ist, ihn anzuheben. Auf diese Weise muss keine Wärme entweichen.
Auch andere Ausstattungsmerkmale können das Kochen und Braten erleichtern. Hierzu gehört beispielsweise ein praktischer Schüttrand, mit dem sich Flüssigkeiten ganz einfach und ohne zu Kleckern ausgießen lassen. Oder die im Kochgefäß eingravierte Messskala, die einen extra Messbecher überflüssig macht.
Wenn Sie Speisen gerne bis zum Servieren im Backofen warmhalten oder bestimmte Speisen (z. B. Schweinefilet) in der Pfanne scharf anbraten und dann im Backofen sanft fertig garen möchten, sollten Sie darauf achten, dass das Koch- und Bratgeschirr backofenfest ist.
Um sich die Arbeit nach dem Essen zu erleichtern, bietet sich spülmaschinenfestes Geschirr an. Das gilt auch für Töpfe, Pfannen und Co., denn es spart Zeit und Mühe und Sie können sich schneller wieder Ihren Gästen oder anderen schönen Dingen widmen.