Hotline 0848 49 50 60

Kauf auf Rechnung

Sicherer Einkauf (SSL)

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen Français
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 CHF
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 CHF

*Ihr 10 CHF Gutschein ist nur einmalig gültig ab 55 CHF Mindesteinkaufswert bei einer Bestellung bis zum 29.05.2023. Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Die Vorteilsnummer muss bei der Bestellung angegeben werden. Bei Unterschreitung des Mindesteinkaufswertes durch Widerruf behalten wir uns das Recht vor, den Gutschein zu stornieren. Der Wert von nicht zurückgesendeten Waren ist in diesem Fall in voller Höhe zu bezahlen. Der Gutschein kann nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewährt werden. Geschenk-Gutscheine, Bücher sowie Zeitschriften sind von der Aktion ausgenommen.

Wäscheklammern (8 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Kaufberatung - Wäscheklammern


Themenübersicht


Wie viele Wäscheklammern benötigt man ungefähr?


Für Wäscheklammern sind Packungsgrößen von 20 bis 100 Klammern üblich. Besondere Klammern mit außergewöhnlichem Design (Motiv-Klammern) sind in Packungen mit Stückzahlen von 6 bis 12 erhältlich. Wie viele Klammern zum Aufhängen der Wäsche benötigt werden, lässt sich pauschal nicht beantworten. Denn die benötigte Anzahl hängt von dem Wäschevolumen ab, das im Haushalt anfällt und auch von der Art der Wäsche, die auf der Leine oder dem Wäscheständer getrocknet werden soll: Große Teile wie Pullover oder T-Shirts benötigen mindestens zwei Klammern pro Wäschestück, Socken lassen sich mit einer Klammer einzeln oder zu zweit aufhängen. Und nicht zuletzt spielt auch der verfügbare Platz auf der Leine oder dem Wäscheständer einer Rolle: Je mehr Platz zur Verfügung steht, umso mehr Teile können Sie aufhängen und umso mehr Klammern brauchen Sie.

Für das durchschnittliche Wäschevolumen eines 2-Personen-Haushalts den Anfang sind etwa 50 Stück zu empfehlen, die bei Bedarf durch weitere Klammern aufgestockt werden können. Meistens dauert es nur wenige Tage oder Wochen, bis sich zeigt, wie groß der individuelle Bedarf ist.

Aus welchem Material sollten Wäscheklammern sein?


Wäscheklammern können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Traditionell werden Klammern zum Aufhängen der Wäsche aus Buchen- oder Birkenholz hergestellt, weil dieses Holz sehr hell ist, nicht harzt und nicht auf die Wäsche abfärbt. Auch heute noch sind Holzwäscheklammern beliebt, denn sie sind vergleichsweise preisgünstig und umweltschonend. Da sie jedoch durch Feuchtigkeit morsch und anfällig für Schimmel werden können, sollten sie stets im Trockenen aufbewahrt werden.

Das kann bei Klammern aus Kunststoff nicht passieren, denn ihnen kann Nässe nichts anhaben. Wenn sie dagegen lange in der Sonne liegen, können sie porös werden und im Laufe der Zeit leichter zerbrechen. Kunststoffklammern sind in zahlreichen verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich.

Was muss ich beim Kauf von Wäscheklammern beachten?


Unverzichtbar bei Wäschepflege und Trocknen sind Wäscheklammern - zumindest für alle, die ihre Wäsche nicht im Trockner, sondern auf der Leine oder dem Wäscheständer trocknen. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt. Die kleinen Helfer aus Holz oder Kunststoff sorgen dafür, die Wäsche an Ort und Stelle zu halten, sodass diese auch bei leichtem Wind nicht herunter wehen kann.

Neben dem Material unterscheiden sich Wäscheklammern unter anderem in der Spannkraft und Platzierung der Feder und die Qualität der Verarbeitung. Bei vielen höherwertigen Klammern liegt die Feder außen und sie besitzen gummierte Anti-Rutsch-Flächen. Der sogenannte Soft-Grip an den Klammern-Innenseiten schont die Wäschestücke, weil auf sie weniger Druck ausgeübt wird. Das ist vor allem bei Wäschestücken aus empfindlichen Materialien von Vorteil.

Wäscheklammern werden in unterschiedlichen Packungsgrößen (meist 50 bis 100, seltener 20 bis 25 Stück) angeboten. Berechnen Sie deshalb immer den Stückpreis, wenn Sie die Preise verschiedener Packungen miteinander vergleichen. Motiv-Klammern werden in der Regel immer in kleinen Stückzahlen (meist 6 bis 12 Stück) angeboten. Das liegt daran, dass diese meistens gezielt zu dekorativen Zwecken zum Einsatz kommen und weniger, um eine ganze Ladung Wäsche auf der Leine aufzuhängen.

Manche Klammern werden mit kleinem Zubehör wie einem Beutel zur Aufbewahrung ausgeliefert. Ein solcher Beutel (oder auch Korb) ist praktisch, da die Klammern auf diese Weise nicht verloren gehen, sondern sich alle zusammen an einem Ort befinden. Besonders beliebt sind Beutel mit Aufhängefunktion, mit der sich die Wäscheklammern in gut erreichbarer Griffhöhe an der Leine aufhängen lassen.